DJK Eintracht Dorstfeld vs. BW Voerde I
Im heutigen Spiel ging es um nichts geringeres als das Spitzenspiel um die Tabellenführung. Tabellenzweiter (DJK Eintracht Dorstfeld) gegen den Tabellenersten (BW Voerde I). Mit Verstärkung aus der zweiten Mannschaft und einigen, zwar immer noch angeschlagenen, aber immerhin spielbereiten Spielerinnen ging es zum Gastgeber nach Dortmund-Dorstfeld. Die Wettervorhersage und -bedingungen sahen zu Anfang gar nicht gut aus, war es sehr stürmisch und mit kräftigen Schauern zu rechnen. Nach einer kurzen Platzbegehung vor dem Spiel war allerdings schon klar, dass das hier heute kein leichtes Spiel werden würde - was allerdings nicht am Gegner, sondern mitunter an den Platzverhältnissen lag.
Die nächste Hürde lag mit beim Schiedsrichter, schnell war klar, auch mit ihm, wird es heute kein leichtes Spiel. Voerde war vorgewarnt, konnte jedoch mit dem Verlauf nicht rechnen.
Starke Winde machten hohe Bälle zu einem Glücksspiel und die Bodenverhältnisse bildeten das Roulette dazu. Voerde begann gut, doch erntete schon nach wenigen Minuten den ersten Freistoß (es sei gesagt, davon gab es heute auf beiden Seiten sehr viele). Dieser konnte aber sauber geklärt werden und stellte keine Gefahr dar. So kommt auch Voerde in der 11. Minute zu einer ersten guten Freistoßmöglichkeit und einer sehr guten Chance. Das Spiel gestaltet sich auf beiden Seiten recht schwierig, da auch der Schiedsrichter jede fragliche Situation abpfeift und somit einen klaren Spielfluss unterbindet. Die kommenden Minuten gestalten sich also recht einfach: Freistöße aus allen Lagen. In der 21. Minute ist es dann aber Anni, die nach guter Vorarbeit den Ball aufgelegt bekommt und aus gut 35m einfach mal draufhält, doch der Ball wird gehalten. Keine zwei Minuten später kommt Rachel in einem Alleingang über die rechte Seite, schießt, scheitert aber an der Torhüterin. Mo bekommt bereits in der 33. Minute eine gelbe Karte für ein vermeintlich harmloses Foul und kann praktisch in den übrigen Minuten in Halbzeit eins, als auch in den 45 Minuten der zweiten Halbzeit keine großen Sprünge mehr machen. In der 36. Minute muss dann auch Winsi, bei einer Freistoßsituation, eingreifen und hält den Schuss souverän. Wieder ist es Annika, die in der 38. Minute zu einer guten Torschusssituation kommt, jedoch erneut an der Torhüterin scheitert. Der ersehnte Pausenpfiff ertönt und man begibt sich in die Kabine. In der Hoffnung in den zweiten 45 Minuten ein bisschen mehr Kombinationsfußball zeigen und spielen zu können geht es wieder auf den Platz - doch das sollte weit gefehlt sein.
Linda muss verletzungsbedingt und um Schlimmeres zu verhindern in der Halbzeit ausgewechselt werden, für sie kommt Gina ins Spiel.
Auch die zweite Halbzeit ist von gelben Karten und Freistößen durchzogen und die immer schlechter werdenden Bodenverhältnisse tun ihr Übriges. In der 55. Minute kommt Voerde zu seiner nächsten Chance, wieder ist es Annika, doch wieder geht der Ball nicht rein. Mo und auch Pinar scheitern in Minute 62 und 76 an der Torhüterin oder aber der Ball geht vorbei. Kämpferisch ist Voerde aber 100 % dabei. Dann kommt die 77. Minute. Jacque gewinnt souverän einen Zweikampf, doch ihre Gegenspielerin ist mit ihrem Abschneiden nicht so zufrieden und bekommt für ihre unfaire Auffassungsgabe von einem Zweikampf glatt die rote Karte. Jacque sieht, warum auch immer, gelb. Kurz nach dieser Aktion ist auch für Jacque, die heute einiges einstecken musste, Schluss und Laura kommt ins Spiel. Die letzten 15 Minuten ist es noch mal ein richter Kampf. Dorstfeld hofft und pocht auf ihre Freistoßsituation, kann jedoch keine davon nutzen, entweder ist Winsi zur Stelle oder unsere Abwehr macht ihre Arbeit gut. In der 93. Minute ist dann Schluss. Endergebnis 0:0.
Auch wenn man sich die Punkte hier heute teilen musste, bleibt Voerde aufgrund des besseren Torverhältnisses weiter an der Tabellenspitze und nach dem 10. Spiel immer noch ungeschlagen.
"Das war heute eine großartige kämpferische Leistung meiner Mannschaft. Hier haben heute alle Bereiche toll miteinander kommuniziert. Die Bodenverhältnisse waren die Katastrophe, das Rückspiel findet zu Hause statt, da holen wir dann die Punkte. Wir hatten hier heute unsere Chancen und waren keinesfalls chancenlos. Das war ein offenes Spiel."
|