BW Voerde I vs. TuS Wickede/Ruhr II
Nach einem doch recht anstrengenden und dezimierenden Pokalspiel am vergangenen Mittwoch, bei welchem die Damen aus Voerde ins Viertelfinale einzogen, stand heute mit TuS Wickede/Ruhr II ein erneut nicht zu unterschätzender Gegner vor der Tür. Dezimierendes Pokalspiel, weil neben der eh schon verletzten Schüngel nun auch noch Ak, Pinar und Gina ausfallen. Alle drei zogen sich ihre Verletzungen im Pokalspiel gegen Silschede zu. Unterstützend kamen somit Mara und Chappy von Anfang an. Voerde begann in den ersten Minuten recht druckvoll und hatte schon in der 5. und 11. Minute ihre ersten Chancen durch zwei Freistöße. Diese übernahmen Mo und Anni, doch beide scheiterten entweder an der Abwehr oder an der Torhüterin. Bei Voerde waren die Beine heute schwer, dennoch gab es in der 21. Minute die erste Gelegenheit zum Jubeln. Rachel setzt sich auf der rechten Seite im Zusammenspiel mit Claudi schön durch, geht aufs Tor zu und kann souverän zum 1:0 abschließen. Ein schöner Spielzug, der entsprechend belohnt wurde. Voerde lässt nicht nach und hat in der 23. Minute die nächste hochkarätige Chance durch Mo, die im Eins-gegen-Eins zum anschließenden Torabschluss kommt, doch an der sehr guten Torhüterin des Gegners scheitert. Wieder ist es Mo, die in der 28. Minute drei Gegenspielerinnen stehen lässt und zunächst an der Torhüterin und dann auch noch am Pfosten scheitert. Es sollte einfach nicht sein. Linda kann auch nicht mehr entscheidend eingreifen und den Ball noch über die Linie bringen. Voerde gibt dem Gegner in den kommenden Minuten zu viel Raum, kann im Mittelfeld nicht präsent genug eingreifen, und so kommt es, dass der Gegner in der 40. Minute ausgleichen kann. Einen Distanzschuss aus gut 25/30 Metern kann Winsi nicht abwehren und es steht 1:1. Dies ist auch der Halbzeitstand.
Nach der Halbzeit ist es zunächst Winsi, die einen Freistoß des Gegners souverän hält. Auch Voerde kann aus der Distanz und so ist es Kreisel in der 51. Minute die mit dem entsprechenden Pendant ebenfalls aus knapp 25/30 Metern einfach mal drauf hält und zum erneuten Führungstreffer verwandelt: 2:1. Jetzt ist Voerde im Spiel, lässt den Ball laufen und kann sich in der gegnerischen Hälfte langsam heimisch fühlen. Mo setzt sich in der 55. schön durch, zieht aufs Tor und scheitert erneut an der guten Torhüterin.
Dann die 59. Minute, schöne Flanke von Chappy auf Anni, die nimmt gekonnt an, verlängert den Ball und Jeanny verwandelt am zweiten Pfosten zum 3:1. Auch auf die Gefahr hin, dass man sich wiederholt: in der 73. Minute ist es Mo, die sich sensationell auf der linken Seite, nach schönem Pass von Linda, durchsetzt und zum Torabschluss kommt, doch der Ball wird gehalten. Einen kleinen Konter des Gegners unterbindet Mara, die heute ein super Spiel gemacht hat, sensationell und leitet den nächsten Angriff ein. Mara schiebt die Kugel zu Anni, Anni hat den Platz und geht ein paar Meter, sieht Rachel auf der rechten Seite und schlägt eine super Flanke. Rachel nimmt an, nimmt Fahrt auf, nimmt Maß und trifft den Innenpfosten: 4:1. Das war ein toller Spielzug in der 75. Minute.
Nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite über Claudi, Rachel und Chappy, ist es Chappy die Claudi in Szene bringen möchte, doch ein Handspiel des Gegners unterbindet dies. Den anschließenden Freistoß in der 82. Minute tritt Jacque, sicherheitshalber greift Jeanny noch ein: 5:1. Aber man munkelt, der Ball wäre auch so reingegangen. Die kommenden Minuten steht die Voerder Abwehr sehr kompakt und lässt, wie eigentlich das gesamte Spiel, nichts mehr anbrennen. Kreisel und Jacque greifen hier und dort noch mal ein und spielen den Ball klug hinten rum.
Noch ein Wort zum Schiedsrichter: nach einsetzendem Regen muss der Schiedsrichter seine Sehhilfe abnehmen und scheint das ein oder andere nicht mehr wirklich gesehen zu haben. Die Angaben in diesem Spielbericht, sind aber die wahren Worte.
So sah auch Trainer Christian Wilkes die Leistung seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit als etwas problematisch an und kassiert durch ein vermeidbares Gegentor den Ausgleich. " In der zweiten Halbzeit haben wir jedoch sehr gut gespielt und hochverdient gewonnen. Die vier Ausfälle sind bitter und waren auch hier und dort zu spüren, doch ein Kompliment an die gesamte Mannschaft, die das Ruder wieder rumgerissen hat und den 8. Sieg im 8. Spiel geholt hat".
BW Voerde II vs SG Vorhalle 09
Nach einem souveränen Spiel am vergangenen Sonntag und einem 0:2 Sieg gegen Wilde 13 Sprockhövel, hieß der heutige Gegner SG Vorhalle 09 und es kam damit eine Mannschaft aus der Tabellenmitte zu Besuch. Das dieses Spiel kein leichtes werden würde, war jedem klar, trotzdem hatte man den Glauben an sich, hier heute zumindest einen Punkt mitzunehmen.
Die ersten 20-25 Minuten sind klar auf Seiten der Voerder. Nicht nur die Angriffe laufen gut, vor allem das Abseitsstellen über Yvonne wird sensationell umgesetzt und so läuft Vorhalle von einer Abseitsstellung in die nächste.
Bereits in der 9. Minute kann Voerde über einen Konter, der über Jessi und Alina läuft, gefährlich in den 16er eindringen, doch Alina wird fair gestört. Erst in der 16. Minute kommt Vorhalle zu seiner ersten Chancen und dies durch eine Standardsituation. Freistoß am 16er, doch wieder steht die Voerder Abwehr bombastisch und Vorhalle läuft ins Abseits. Wieder ist es eine Standardsituation, diesmal jedoch knapp 30m vom Tor entfernt, Vorhalle hat allerdings auch die Qualität einen solchen Ball zu verwandeln, doch der Ball geht über dem rechten Lattenkreuz ins Toraus. Die kommenden Minuten wird das Spiel für Voerde etwas zerfahrener. Angriff in der 22. Minute, der Ball geht über die Abwehr, den anschließenden Torschuss kann Aki aber parrieren. In der 27. Minute kann auch Voerde mal wieder gefährlich aufs gegnerische Tor schießen. Der Angriff kommt in Form von Laura über die rechte Seite, der anschließenden Torabschluss wird noch leicht abgefälscht und geht daher links am Tor vorbei. Die anschließende Ecke, bringt leider nichts ein. Ein erneuter Angriff durch Vorhalle in der 30. Minute wird die bisher gefährlichste Torchance für die Gäste. Aki ist bereits im 16er geschlagen, Chappy grätscht noch vor den Schuss, doch der Torschuss geht aus knapp 5m übers das leere Tor. Eine weitere Standardsituation bringt die nächste Chance für Voerde. Eine Ecke in der 34. Minute, der Ball kommt zu Chappy, die zieht ab, doch der Ball geht übers Tor. In der 35. Minute ist es dann soweit, ein weiterer sehenswerter Angriff über Laura auf der rechten Seite, Pass auf Alina, leichte Abseitsstellung, die geht im Alleingang aufs Tor und schließt eiskalt zum 1:0 ab. Doch die Freude wehrte nicht lange, bereits in der 38. Minute kann Vorhalle zum 1:1 ausgleichen. Eine Einzelleistung des Gegners, der Ball schlägt unhaltbar ein. Halbzeitstand 1:1.
Direkt nach dem Seitenwechsel in der 47. Minute gerät Voerde in den Rückstand. Alex wird beim Einwurf auf der linken Seite überlaufen, der Ball wird scharf nach innen gespielt und der Gegner braucht den Ball nur noch einzuschieben. Schade, 1:2. 53. Minute ein langer Ball aus der Abwehrreihe von Vorhalle, Abseits, doch der Pfiff bleibt diesmal aus. Der Gegner geht alleine aufs Tor zu, Aki kommt raus, verkürzt den Winkel und kann den Ball aus der Luft greifen. Bereits drei Minuten später folgt ein Schuss aus der 2. Reihe, doch Aki steht goldrichtig und hält. Das 1:3 nur ein paar Minuten später. Flanke von der Torauslinie in den 5er, der Gegner kann freistehend rechts einschieben, da kann auch Aki nicht mehr viel dran machen. Voerde ist jetzt verunsichert, lässt sich immer wieder zurückdrängen und kommt nicht mehr gefährlich genug in die gegnerische Hälfte. Die Kräfte scheinen zu schwinden und ein paar Kommunikationsschwierigkeiten erschweren die Situation. Dennoch gibt sich Voerde nicht auf. Doch schon in der 73. Minute muss Voerde erneut eingreifen. Einen Angriff durch Vorhalle kann Yvonne in der letzten Sekunde noch ans Lattenkreuz lenken und der darauffolgende Eckball bleibt ungefährlich. Doch Voerde kommt noch mal zu einem Eckstoß in der 76. Minute, leider zu harmlos. Angriff durch Voerde in der 78. Minute, durch einen langen Ball auf Jessi, die schließt direkt ab, doch die Torhüterin kann den Ball abwehren und klärt nochmals zur Ecke. Diese kommt nun besser, doch Jessis Kopfball wird gehalten. Das 1:4 in der 83. Minute ist einem Alleingang des Gegners geschuldet, Voerde kann nicht mehr entscheidend eingreifen und der Gegner netzt trocken ein. Erneute lukrative Freistoßsituation für Voerde. Nach einem Foul an Saskia in der 85. Minute, legt sich Alex den Ball zurecht und bringt ihn aus spitzem Winkel gut aufs Tor, doch abermals verhindert die Torhüterin einen verdienten Treffer. Das 1:5 durch Vorhalle in der 88. Minute schraubt das Ergebnis aus Sicht der Voerderinnen zu hoch. Nach einer guten Vorstellung, großem Kampf und trotz der richtigen Einstellung, ist das Ergebnis nicht aussagekräftig.
Großes Lob gibt es auch von Trainer Achim Hillringhaus: "Die Mannschaft musste in den vergangenen Tagen mit vielen Umstellungen umgehen. Aufgrund der zahlreichen Ausfälle in der ersten Mannschaft, haben wir so gut es ging unterstützt und mussten dies in Qualität auf dem Platz einbüßen. So ist es schwer die Ordnung zu halten, wobei wir dies in der ersten Halbzeit sensationell gemacht haben. Klar, wünscht man sich für seine Mannschaft ein besseres Ergebnis, muss aber mit dem Resultat aufgrund der Situation zufrieden sein. Der Kampfgeist und die Einstellung stimmen, das ist wichtig und wird uns den nächsten Sieg bringen."
Am kommenden Sonntag ist Voerde II spielfrei, für Voerde I hingegen gibt es das erste richtige Spitzenduell. So geht es nach Dorstfeld zum Tabellenzweiten. Dort will man die Tabellenführung nicht nur anhand des grandiosen Torverhältnisses weiter ausbauen.