FC SW Silschede vs. BW Voerde I
Nach dem Aus im letzten Jahr durch Elfmeterschießen gegen Eintracht Hohenlimburg, sollte es in diesem Jahr über die erste Runde im Pokal hinaus gehen. Die Zeichen standen gut, hatte man doch das Spiel in der Liga klar für sich entscheiden können. Doch Voerde hatte mit einigen Ausfällen zu kämpfen. So fehlten Schüngel (verletzt), Linda (verhindert) und Jacque (verhindert) im Vergleich zur Aufstellung in der Liga. Dafür rückten Dinah, Ak und Gina in die Startelf. Die Anforderung von jedem Einzelnen an sich selbst war hoch und so kann man vielleicht auch den Führungstreffer von Silschede nach 40 Sekunden erklären. Direkt nach Anpfiff wurde die Voerder Abwehr überlaufen, Winsi ist etwas zu unentschlossen und Silschede verwandelt zum 1:0. Doch Voerde ist nur kurz geschockt, kann sich bereits in der 5. Minute eine schöne Torchance durch Rachel erarbeiten, doch der Ball landet sicher bei der Torhüterin. Doch dann in der 7. Minute ist es Anni, die mit einem sensationellen Freistoß aus knapp 30m alles wieder auf Anfang stellt: 1:1. Ab hier ist es ein offenes Spiel, Silschede kommt zu seinen Chancen, doch Kreisel steht sicher und klärt in der 18. Minute einen Konter souverän. Eine Voerder Ecke in der 19. Minute bleibt leider ohne Erfolg und auch der anschließende Torschuss geht knapp am Tor vorbei. In der 27. Minute muss die Voerder Abwehr in Form von Dinah im 16er eingreifen und klären - dies gelingt einwandfrei. Auch im anschließenden Angriff in der 28. Minute kann Voerde durch Winsi den erneuten Führungstreffer verhindern: Flanke von der rechten Seite, doch Winsi pflückt den Ball aus der Luft, noch bevor ein Gegner eingreifen kann. In der 31. Minute ist es Pinar, die den Ball nicht richtig unter Kontrolle bringen kann, doch Winsi ist da und kann zur Ecke klären. Pinar verletzt sich in dieser Situation und bleibt in der Halbzeit in der Kabine. Die anschließende Ecke von Silschede kommt gut und der Torschuss geht knapp rechts am Tor vorbei. Kurz vor der Halbzeit kommt Voerde durch Jeanny noch mal zu einer lukrativen Chance, doch der Ball wird gehalten. Halbzeit: 1:1
An dieser Stelle sei mal gesagt, dass die ersten 45 Minuten, bedingt durch die recht einseitige Sichtweise des Schiedsrichters, sehr schwierig waren und Voerde froh sein kann, nicht mehr Spieler durch grobes Einsteigen des Gegners verloren zu haben. In der Hoffnung, der Offizielle erwacht aus seinem Dornröschenschlaf, starten die zweiten 45 Minuten. Für die verletzte Pinar kommt Mara und Voerde muss seine Aufstellung ein wenig abändern. Jeanny rutscht jetzt in die Abwehr und Dinah spielt als 6er.
Wieder ist es ein grobes Foul von Silschede an Ak, das zu einer aussichtsreichen Freistoßsituation führt, doch der durch Mo ausgeführte Freistoß wird von der Torhüterin gehalten. In der 50. Minute erkämpft sich Gina den Ball und kann eine Ecke rausholen. Doch auch diese Ecke stellt für Silschede keine wirkliche Gefahr dar. In der 55. Minute kommt auch Silschede durch einen Freistoß zu seiner nächsten Chance. Der Freistoß kann geklärt werden und der Nachschuss geht deutlich übers Tor. In der 65. Minute ist es dann soweit, der Gegner schiebt, der Gegner drückt und Gina verletzt sich in der darauffolgenden Situation und wird direkt durch Yvonne in der 65. Minute ausgewechselt. Das wäre nicht nötig gewesen, wenn man endlich mal gepfiffen hätte. In der 79. Minute hat Silschede das 2:1 auf dem Fuß. Der Gegner geht, nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld über die Voerder Abwehr, allein aufs Tor zu. Winsi bleibt lange stehen, macht den Winkel immer spitzer und sorgt so für den Abschluss des Gegners rechts am Tor vorbei. Das war knapp. In der 81. Minute dann die bisher souveränste Aktion des Schiedsrichters: er schickt alle Voerder Beteiligten hinter die Bande und stellt den Linienrichter, Christoph, vor die Entscheidung seines Lebens: Fahne richtig heben oder Fahne hinlegen. Christoph entscheidet sich für Fahne richtig heben und sichert sich somit seine Teilnahme bei der WM 2014 in Brasilien als 126. Offizieller. Richtige Entscheidung.
Achso, Fußball wird ja auch noch gespielt, wobei das Thema am Seitenrand nun mehr auf dem Mann in Gelb lag und die Gemüter ziemlich erhitzt waren, aber dafür haben wir ja unseren Deeskalationsspezialisten Rachel, die uns alle zu Contenance ermahnte. Ein Abseitspfiff, welches keines wahr, trug da allerdings nicht wirklich zu bei.
Dann die 87. Minute Foul in Nähe des 16ers, Freistoß für Voerde. Mo legt sich den Ball zurecht, korrigiert noch mal (und das war wichtig), schießt und Toooooooooooooooor. 1:2 für Voerde.
Nachspielzeit 3 Minuten, Voerde wechselt nochmal, für Rachel kommt Saskia. Voerde lässt den Ball laufen und vor allem, nichts mehr anbrennen. Der Schlusspfiff, nach 5 Minuten und 30 Sekunden Nachspielzeit. Die nächste Runde ist erreicht.
Manchmal muss man auch mal dreckig spielen, um die wichtigen Siege einzufahren.
So sieht auch der Trainer die heutige Leistung sehr selbstkritisch: "Wir haben heute rund 20 Minuten gut gespielt, doch wir haben uns durch das ständige harte Einsteigen des Gegners den Schneid abkaufen lassen. Das war heute ein glücklicher Sieg und man hat gemerkt, dass der ein oder andere heute gefehlt hat. Dennoch haben die Eingesprungenen Ihre Sache gut gemacht."
So heißt die nächste Begegnung am 13.11. SV Hohenlimburg 10 - BW Voerde.