BW Voerde I vs SV Westfalia Huckarde
Nach einem weniger schönen, aber kämpferisch einwandfreien Punktgewinn beim Tabellenzweiten Dorstfeld, war heute Westfalia Huckarde zu Gast am Tanneneck. Voerde musste erneut eine andere Spielaufstellung vornehmen. Zwar kehrte Schüngel zurück in die Startelf, doch Pinar und Linda fehlten verletzungsbedingt. Pinar nahm auf der Bank platz und sollte jedoch nur im absoluten Notfall eingesetzt werden. Auch heute waren die Witterungsbedingungen eher suboptimal, war es doch sehr stürmisch.
Die ersten Minuten sind ziemlich zerfahren, Voerde kann mit dem hochaufgerückten Gästen nicht viel anfangen und lässt sich ziemlich weit hintenrein drängen. Im Mittelfeld ist viel zu wenig Bewegung und es bieten sich wenig Anspielmöglichkeiten. So ist es eine Frage der Zeit, bis die Gäste zu Ihrer ersten großen Chance kommen. In der 11. Minute sind es die Gäste die in Führung gehen. Eine Flanke von der linken Seite, hierbei sieht die Abwehr nicht so gut aus, in der Mitte steht ein Gegner frei vorm Tor und kann den Ball problemlos einnetzen.
Auch die nächsten Minuten nach dem Rückstand helfen Voerde nicht wirklich um ins Spiel zu kommen - fehlte auch die Aufmunterung innerhalb der Mannschaft - es folgen viele überhastete Abschlüsse und Spielzüge. Wenig Anspielstationen und der letzte Zug zum Tor. Die Gäste andererseits konnten mehr oder weniger schalten und walten wie sie wollten.
In der 32. Minute ein erster Lichtblick, gute Freistoßsituation aus halblinker Position, Anni übernimmt und der Ball geht knapp über das Tor. In der 36. Minute geht Jacque einen langen Weg über die linke Seite, wird zu Fall gebracht, erneut Freistoß. Diesmal ist es Mo, die den Freistoß tritt und den Ball versenkt. 1:1. Voerde wirkt jetzt etwas wacher und kommt in der 42. Minute erneut zu einer guten Chance. Annika sieht Schüngel, spielt ihr den Ball in den Fuß, doch Schüngel scheitert an der Torhüterin. Dann in der 45. Minute noch einmal eine Ecke für die Gäste, doch diesmal ist die Abwehr zur Stelle und klärt die Situation. Dann der ersehnte Halbzeitpfiff.
Nach einer ernsten Halbzeitansprache sollte es personell unverändert weitergehen. Voerde, jetzt mehr im Spiel, kommt zu seiner ersten Chance in der 47. Minute durch eine schön getretene Ecke von Mo. Schüngel scheitert erneut an der Torhüterin. Doch auch Huckarde lässt nicht locker, kommt in der 50. Minuten ebenfalls zu einer sehenswerten Torchance, doch vergibt. Doppelchance für Voerde in der 51. und 52. Minute durch Mo und Rachel, beides Mal sehr gut von Gina in Szene gesetzt. Doch beide scheitern. Dann in der 53. Minute erneuter Führungstreffer für Huckarde nach einer Ecke. Man muss dazu sagen, dass die Hände im Rücken nichts zu suchen haben. Unhaltbar für Winsi. Voerde gibt nicht auf und erkämpft sich die nächste Chance. Ausgleich in der 56. Minute durch Gina. In der 64. Minute wieder ein Eckball für Huckarde und wieder ein gefährlicher Kopfball und wieder sind die Hände im Rücken. Der Ball wird gehalten. Im Gegenzug ein Angriff über die linke Seite, Mo bekommt den Ball und versenkt diesen im Tor, doch der Schiedsrichter pfeift wegen vermeintlichem Handspiel ab. Kein Tor. Aber auch kein Handspiel. In der 67. Minute Doppelwechsel bei Voerde Ak kommt für Gina und Yvonne für Chappy. 73. Minute erneut ein guter Angriff von Voerde Annika schießt, doch der Ball wird abgewehrt, den anschließenden Abpraller kann Ak nicht versenken, erneut ist die Torhüterin da, doch Jeanny steht goldrichtig und netzt zum 3:2 ein. Letzter Wechsel bei Voerde in der 76. Minute, Pinar kommt für Rachel. Direkt in der 78. Minute legt Voerde nach. Ecke von Mo auf den kurzen Pfosten, Anni hält den Fuß hin, 4:2. Jetzt sollte man meinen Voerde hat genügend Sicherheit, dass Ding hier so zu Ende zu spielen, doch in der 80. Minute kommt Huckarde zum Anschlusstreffer: 4:3. In den letzten 10 Minuten kommt Voerde wieder und wieder zu guten Torchancen, doch kann diese nicht unterbringen oder scheitert an der Torhüterin.
Pünktlich nach 90 Minuten dann der ersehnte Abpfiff. Endstand 4:3.
Das war heute ein richtiger Arbeitssieg. Heute stimmte im Team vieles nicht. Dennoch hatte Voerde definitiv mehr vom Spiel und damit auch verdient gewonnen. "Viele Aktionen waren heute eher Zufallsprodukte und der Gegner hat einfach eine 100 %ige Chancenverwertung. Einige Spielerinnen waren heute nicht voll dabei und haben einen schlechten Tag erwischt, aber auch das kommt vor und ist in Ordnung. Das was zählt sind die drei Punkte und an dem Rest werden wir arbeiten.", so Christian Wilkes
|