BW Voerde II vs Roter Stern Wehringhausen
Nach einem sicheren und nie gefährdeten Sieg gegen Büttenberg am vergangenen Sonntag kam heute mit Roter Stern Wehringhausen ein nicht zu unterschätzender Gegner zum Tanneneck. Voerde erwischt einen guten Tag und startet mit einem super Kombinationsfußball. Voerde lässt Ball und Gegner laufen und kann sich somit viele gute Tormöglichkeiten erspielen und die Räume breit machen. So kann Chrissy in der 20. Minute ihre Mannschaft in Führung bringen. Ein längst überfälliges Tor zum 1:0. Voerde lässt nicht locker lässt aber hier und da große Chancen liegen. Alina hat in der 36. Minute die Chance das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, doch der Ball geht knapp neben das Tor. In der 37. Minute ein Freistoß für die Gäste, doch die gut sortierte Abwehr kann den Ball absichern und Winsi halten. Eine Doppelchance dann in der 45. Minute für die Gastgeberinnen. Freistoß für Blau-Weiß, doch der Ball wird abgewehrt, Jessi sichert den zweiten Ball und scheitert knapp an der Torhüterin. Mit einem nicht gefährdeten 1:0 geht es in die Halbzeit. Nach einer kurzen aber zufriedenstellenden Halbzeitansprache von Trainer Achim Hillringhaus „wir spielen hier heute einen wirklich sehenswerten Fußball und setzen um, was ich mir vorgestellt habe“, geht es in die zweiten 45 Minuten.
Die ersten Minuten gehören den Gästen. Voerde braucht ein wenig, bis sie wieder ins Spiel finden. Muss sich sortieren und erst mal wieder neu positionieren. Eine erste gute Möglichkeit bietet sich Alex in der 56. Minute durch eine gute Freistoßsituation, doch leider scheitert sie an der Torhüterin. Doch auch die Gäste aus Wehringhausen kommen nun auch mal zu ihren Möglichkeiten eine erste gute Torchance in der 63. Minute, doch Winsi steht sicher und lässt nichts anbrennen. Im Gegenzug ist es Alina, die aus gut 20 Metern abzieht und durch die Beine der Torhüterin schießt, doch diese kann ihren Fehler irgendwie wieder ausbessern und kann den Ball noch auf der Linie sichern. Schade, das wäre ein schönes Dingen geworden und für Alinas heutige Leistung sicher nicht unverdient gewesen. In der 69. Minute dann erneut eine super Standardsituation. Freistoß aus halblinker Position. Marianna legt sich den Ball zurecht, wartet einen Moment, bis sich alle am und im 16er aufgebaut haben und bringt ihn aufs Tor. Chappy köpft zum 2:0. Wieder eine gute Freistoßsituation in der 75. Minute, erneut ist es Marianna die den Ball sensationell vors Tor bringt und Chappy fehlen, wie so oft, einige Zentimeter. Die letzten 15 Minuten geht Voerde nicht mehr volle 100 Prozent, kann aber auch mit ein wenig Einsatz das Spiel ruhig und effektiv gestalten. So scheitert Saskia in der 84. Minute an Torhüterin und Pfosten. Nach 90 Minuten ist Ende und Voerde behält drei Punkte zu Hause, welche gute 85 Minute nie gefährdet waren. Voerde II ist jetzt seit vier Spieltagen unbesiegt und kann den 6. Tabellenplatz weiter sichern. Dennoch stehen mit Gegnern wie TuS Wengern und FFC Ennepetal noch zwei schwere Gegner auf dem Programm, bevor es dann ab dem 9.12. in die wohlverdiente Winterpause geht.
Endstand: 2:0
BW Voerde I vs BV Brambauer-Lünen
Nach einem fulminanten und nie gefährdeten Pokalsieg über SV Hohenlimburg 10 am vergangenen Donnerstag geht es nun gegen einen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte. Voerde weiterhin seit Saisonbeginn ungeschlagen startet mit leicht veränderter Startaufstellung im Vergleich zu Donnerstag.
Bereits nach 5 Minuten hat Voerde die erste Chance durch Rachel um in Führung zu gehen, doch die Torhüterin hält. Nur zwei Minuten später kann Jacque sich über die linke Seite durchsetzen und den Ball in den 16er bringen. Dort findet sie Ak, die mit dem Kopf an der Torhüterin scheitert. Mo´s Nachschuss geht übers Tor. Ak, die heute ein super Spiel macht, kann sich erneut in der 14. Minute durchsetzen, wird aber durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters gestoppt. Voerde lässt sich nicht beirren und lässt den Ball weiter laufen, baut die Spielzüge von hinten auf und kann in der 20. Minute zu einem erneuten Torabschluss aus gut 20 Metern vollenden. Mara leitet in der 24. Minute den nächsten Angriff ein, doch Mo scheitert an der Torhüterin. Dann die kuriose 27. Minute. Langer Ball von Pinar, die im Abseits stehende Mo greift nicht ein, doch Ak (nicht im Abseits) schaltet schnell und geht alleine aufs Tor zu. Die Zeit vergeht wie in Zeitlupe, Ak hat alle Zeit der Welt, scheitert an der Torhüterin. Dann, ein Elfmeterpfiff. Doch was war passiert. Die Torhüterin kann den Schuss von Ak festhalten. Eine ihrer Mitspielerinnen freut sich so sehr, dass sie ihre Torhüterin umarmt und vor lauter Freude auch noch den Ball in die Hand nimmt. Da der Ball nicht im Aus war, sondern durch die Torhüterin im Spiel gehalten wurde, ist dies regelkonform ein klares Handspiel und somit Elfmeter. Anni nimmt sich den Ball und verwandelt souverän zum 1:0 in der kuriosen 27. Minute. Ak holt somit sensationell einen Elfmeter raus. Nach dem Führungstreffer bleibt Voerde weiter am Ball kommt in der 33. Minute nach einem schönen Pass von Pinar durch die Mitte und einem Abschluss von Anni zur nächsten Torchance. Doch der Ball geht vorbei. Claudi geht gute 70 Meter über die rechte Seite, flankt den Ball in den 16er – Mo verpasst, doch Jacque steht goldrichtig und verwandelt in der 34. Minute zum 2:0. Kurz vor der Halbzeitpause noch eine Distanzschuss von Pinar – Latte. Den anschließenden Abpraller versenkt Ak mit dem Kopf im Tor. 3:0.
Nach dem Seitenwechsel eine erste sehenswerte Chance für die Gäste, doch Aki holt den Ball sensationell aus dem Winkel. Eine anschließende Ecke können die Gäste nicht nutzen und auch den anschließenden Freistoß wegen Foulspiels kann Voerde abwehren. Der Ball bleibt in der Mauer hängen. In der 50. Minute ist es wieder Jacque, die das Tor trifft. Im symbiotischen Zusammenspiel zwischen Ak, Mo und Anni kommt der Ball durch einen Querpass zu Jacque, die verwandelt trocken ins lange Eck: 4:0. Wieder Jacque, beinahe mit ihrem dritten Treffer, doch die Latte hält. Ähnliche Situation, Ak nimmt den Abpraller per Kopf, scheitert jedoch diesmal an der Torhüterin. Es sind 61 Minuten gespielt und Jacque geht. Dafür kommt Yvonne in die Mannschaft. In der 69. Minute kommt Lünen zu ihrem heutigen Gegentreffer. Ein Sonntagsschuss aus gut 40 Metern. Aki ist chancenlos. Voerde weiß, um sich an der Tabellenspitze weiter abzusetzen, braucht es wieder mal ein paar Tor. Gesagt, getan. Was Jacque kann, kann ich auch. Anni hält in der 80. Minute aufs Tor, wieder die Latte, doch der Ball geht rein. 5:1 nach Jacque kommt nun auch Anni zu ihrem Doppelpack. Annika kann somit in der Torjägerliste mit 13 Treffern auf Platz 3 vorrücken. Doch damit sollte es noch nicht gewesen sein. Mo kann in der 85. Minute nach Direktabnahme mit einem Schuss in den Winkel den Sack zum 6:1 zumachen. Dass es beim 6:1 bleibt, dafür sorgt Yvonne in der 86. Minute. Nach einem Konter kann Yvonne den Ball übers Tor klären. Unschöner Vorfall dann, nach einer gelben Karte in der 69. Minute sieht Rachel in der 89. Minute gelb-rot und wird somit im nächsten und letzten Spiel vor der Winterpause gegen Arminia Ickern fehlen.
Voerde, die aufgrund des besseren Torverhältnisses und eines Unentschiedens von Dorstfeld weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz stehen, können zum ersten Mal die Hinrunde mit dem Herbstmeistertitel abschließen.