FSV Gevelsberg vs. BW Voerde II
Nach einem spielfreien Osterwochenende hieß es heute wieder Kräfte bündeln und loslegen. Voerde II war heute zu Gast beim Fünftplatzierten und wollte seinen Vorsprung weiter ausbauen. Denn heute gab es das Duell um Platz vier. Voerde hatte einen qualitativen und quantitativen Kader zur Verfügung. Demnach begann das Spiel für Voerde richtig gut. Viele Torchancen wurden, bei strömendem Regen, erarbeitet, doch ausgerechnet an der Verwertung haperte es heute. Nicht zuletzt sorgten der Schiedsrichter und die Gegner für ein recht stockendes Spiel. Wobei, die Gegner foulten, der Schiedsrichter entschied auf Ball gespielt. Eine rein subjektive Wahrnehmung des Herren in schwarz. Nun gut. Nach etlichen ungenutzten Chancen kommt es wie es kommen musste. Voerde fängt sich das Gegentor in der 16. Minute durch eine Unachtsamkeit und verliert für kurze Zeit die bisherige Dominanz. Es ist ein Spiel auf ein Tor. Nach einer kurzen Selbstfindungsphase kommt Voerde weiterhin zu guten Chancen, scheitert jedoch an eigener Unkonzentriertheit oder aber der gegnerischen Torfrau. Eine tolle Ecke von Jacque, die es eigentlich nicht hätte geben dürfen, verwandelt Marianna in der 33. Minute am zweiten Pfosten stehend souverän zum längst verdienten Ausgleichstreffer. Von hier an, gab es für Voerde noch einmal die zweite Luft in dieser Hälfte, doch weiterhin ist der Gegner sehr robust und zeigt ein recht aggressives Zweikampfverhalten, was über das normale Maß hinausgeht. Nach 45 Minute ist Halbzeit. Das Spiel geht nur in eine Richtung, was durch Trainer Lars Lischnewski bestätigt wird und der mit der Leistung seiner Mannschaft grundsätzlich zufrieden ist. Einzig die Chancenverwertung ist heute unterirdisch und so sollte es auch bleiben.
Direkt nach Anpfiff kommt Jacque zum Torabschluss, doch der Ball geht knapp am Tor vorbei. Weitere Tormöglichkeiten werden ausgelassen Jessi scheitert nach Vorlage von Jacque, Marianna wird von Chappy geschickt, der Ball geht drüber, Mara auf Chappy, die vergisst den Ball auf dem Weg zum Tor, Jessi scheitert an der Torhüterin. Es sollte heute einfach nicht sein. Eine Viertelstunde vor Schluss dann noch ein Aufreger, der aber die Aggressivität der Gastgeberinnen deutlich macht, nach einem gewonnenen Zweikampf von Alina holte ihre Gegenspielerin zum Schlag aus. Eine klare Tätlichkeit und somit verdient rot. Eine der wenigen korrekten und notwendigen Entscheidungen des Schiedsrichters. Nach 92 Minuten der Abpfiff. Voerde bleibt, wohl ein Spiel mehr als Gevelsberg, zunächst weiter auf Rang vier. Liegt aber nur noch mit einem Punkt Vorsprung in Front. Kommenden Sonntag geht es auf heimischem Boden gegen die Gäste von Wilde 13.
SpVg BG Schwerin vs. BW Voerde I
Ebenfalls ohne Spiel am vergangenen Sonntag ging es für den Tabellenführer BW Voerde I nach Castrop-Rauxel. Weiter wollte man die Chance nutzen und dem vorzeitigen Aufstieg durch das Patzen des Tabellenzweiten entgegenarbeiten. Der Gegner im mittleren Tabellenfeld platziert verlangte heute einiges ab. Kam bereits nach 12 Minute durch einen Alleingang zum Führungstreffer. Voerde brauchte sich nicht zu verstecken und kam bereits in den ersten Minuten durch Pauli, Ak, Mo und Anni zu sensationellen Torchancen, doch auch hier sollte es wohl nicht sein. Ak scheitert so in der 2. Minute an der Torhüterin, Mo und Anni scheitern an der Breite des Tores. Doch auch durch den Gegentreffer lässt sich Voerde nicht abschrecken, will mindestens einen Punkt mitnehmen. 25. Minute Mo zieht aus kurzer Distanz ab und die Torhüterin klärt zur Ecke. Die anschließende Ecke kann Pauli dann super verwerten und netzt zum Ausgleichstreffer ein. Keine sieben Minuten später ein schöner Querpass von Schüngel auf Pauli, doch diesmal kann die Torhüterin parieren, den anschließenden Nachschuss setzt Mo knapp neben das Tor.
Zur Halbzeit wechselt Voerde das erste Mal, für Claudi kommt Linda ins Spiel. Auch in den zweiten 45 Minuten kein anderes Bild, Voerde macht das Spiel, kommt aber nicht zum erfolgreichen Abschluss. Bereits in der 46. Minute ein erneuter Schuss aufs Tor von Anni, nur ein paar Minuten später gefolgt von Jeanny. Nach guter Leistung geht Ak in der 57. Minute vom Feld und macht Platz für Demo. Nur die Torhüterin hält Schwerin noch weiter auf Kurs, so auch in der 65. Minute. Anni geht allein aufs Tor zu und scheitert in letzter Sekunde an eben dieser. Dritter und letzter Wechsel bei Voerde Schüngel geht und wird ersetzt durch Natascha. Ein letzter Versuch hier noch 3 Punkte mitzunehmen in der 91. Minute, doch auch Kreisel hat heute kein Glück und scheitert am Aluminium.
Kämpferisch eine gute Leistung, die leider nicht belohnt wurde. So schwindet, da Dorstfeld das Spiel gegen Ickern knapp für sich entscheiden konnte, der Vorsprung auf den Tabellenzweiten auf 5 Punkte. Weiter heißt es also alles geben, für das Ziel Aufstieg. Am kommenden Sonntag geht es zu Hause gegen DJK Victoria Habinghorst, ein Gegner von ähnlicher Statur, wie Schwerin heute.